Der Community Coin von Paul Brandenburg
Der Community Coin von Paul Brandenburg
NackteMark ist eine digitale Spendenmöglichkeit für den Podcast “Nacktes Geld” und das Team von paulbrandenburg.com.
Nackte Mark ist keine Geldanlage / kein Investment. Mit dem Kauf von Nackter Mark kann der Käufer aller Voraussicht nach selbst kein Geld verdienen, sondern allein das Team von paulbrandenburg.com.
Der Podcast Nacktes Geld beleuchtet die Finanzwelt und die Zusammenhänge der Wirtschaft und Politik aus einer einzigartigen Perspektive: mit der dreißigjährigen Insidererfahrung eines Banken-Bosses.
Um die Hörer-Community zu stärken und die Inhalte, sowie die Reichweite des Podcasts weiter auszubauen, streben wir die Einführung des „NackteMark“ Tokens als Community- und Spenden-Token an.
Die „NackteMark“ basiert auf der Solana-Blockchain und dient als Medium zur Unterstützung des Podcasts, zur Interaktion mit der Community und zur Belohnung aktiver Teilnehmer.
Die Erschaffung und der Handel mit dem Community-Token NackteMark, dient auch der anschaulichen Erklärung, wie die Entstehung, der Zweck und technischen Möglichkeiten sind, um sich als Anfänger mit der Welt der Kryptomärkte und Tokens vertraut zu machen.
15. April 2025 ab 18 Uhr (MESZ). Anonym teilnehmen mit folgendem Link:
https://us06web.zoom.us/j/85462984248?pwd=YFIGU57T14rwlQQ96JpnLrTYDUGaX4.1
Meeting-ID: 854 6298 4248, Kenncode: 582688
Telefon-Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kejLJWmVB
Allerdings gibt es die NackteMark noch nicht auf „Börsen“ – wir sammeln weiterhin ausschließlich hier Spenden im Community-Token-Format, um bald mit einer starken neuen Freiheitswährung und einer ebenso starken Community durchzustarten.
SOL-Umtausch-Wallet für unsere (echte) Nackte Mark:
6KcK95e9yBMh2LZNo6B3JmE5YGG6Hdm8i1dxAsG1WkKS
SICHERHEITSHINWEIS:
Unsere Nackte Mark existiert bisher nicht als Token (Krypto-Währung).
Solltet man Euch also irgendwo den Kauf einer „Nackten Mark“ anbieten, ist das nicht unsere – sondern ein Betrugsversucht.
Liebe NackteMark-Community,
auf Solscan.io könnt ihr weiterhin alle Transaktionen unserer Spenden-Wallet zur Vorbereitung der NackteMark transparent einsehen. Am 26.04.25 haben wir 300 SOL aus dieser Wallet entnommen und an einen Validator delegiert, um Staking Rewards – vergleichbar mit Zinsen – zu generieren.
Da wir den Monat Mai nutzen, um den öffentlichen Verkauf unseres Tokens zu bewerben und weitere Unterstützer, Krypto-Begeisterte und Spender zu gewinnen, stellt dies eine zusätzliche Einnahmequelle dar. Ich werde das Thema im nächsten Podcast und Zoom Call ausführlich erläutern.
Für mehr Details lest bitte die Erklärung zum Staking sowie alle weiteren Infos unter „Alle Infos zum Community-Token NackteMark“ unter diesem Abschnitt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Euer Risk-Manager
Hermann
Willkommen im Team, ihr großzügigen Token-Täufer!
Mit eurer Spende seid ihr jetzt offiziell Teil der Chain – und der öffentliche Verkauf der NackteMark ist live!
Zeit, die Node-Netzwerke zu stürmen, Aufmerksamkeit jenseits unserer bisherigen Hashrate zu erzeugen und mehr Menschen für unsere Vision zu minen: eine Community, die Wahrheit, freie Rede und freies Denken wie ein unveränderbarer Block ins Grundgesetz schreibt.
Wir sind viele, wir sind dezentralisiert, und wir bauen eine Werte-Allianz, die keinen Fiat-Staat braucht – nur unseren Consensus!
Let’s moon, Leute!“
oder
Es gibt eine Vielzahl von Wallets, die Solana (SOL) unterstützen. Diese reichen von Software-Wallets (Hot Wallets) bis hin zu Hardware-Wallets (Cold Wallets), die jeweils unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Funktionalität bieten. Hier ist eine Übersicht über einige der bekanntesten und beliebtesten SOL-fähigen Wallets:
Phantom Wallet
– Eine der beliebtesten Wallets für Solana, ursprünglich für SOL entwickelt, jetzt mit Unterstützung für Ethereum, Polygon und mehr.
– Funktionen: Staking, NFT-Verwaltung, Token-Swaps, DeFi-Integration.
– Verfügbar als: Browser-Erweiterung (Chrome, Firefox, etc.) und Mobile App (iOS, Android).
– Vorteile: Benutzerfreundlich, ideal für Anfänger und Profis, Ledger-Unterstützung.
Solflare
– Eine von Solana Labs unterstützte Wallet, speziell für das Solana-Ökosystem optimiert.
– Funktionen: Staking (nativ und liquid), NFT-Unterstützung, DeFi-Zugang, Solana Pay.
– Verfügbar als: Browser-Erweiterung, Web-App und Mobile App.
– Vorteile: Hohe Sicherheit mit 24-Wort-Seed-Phrase, nahtlose Integration in Solana-DApps.
Trust Wallet
– Eine Multi-Chain-Wallet, die von Binance übernommen wurde und Solana unterstützt.
– Funktionen: Token-Swaps, Staking, Zugriff auf Solana-DApps.
– Verfügbar als: Mobile App (iOS, Android) und Browser-Erweiterung.
– Vorteile: Vielseitig, unterstützt viele Blockchains, einfach zu bedienen.
Exodus
– Eine Multi-Chain-Wallet mit elegantem Design und Solana-Unterstützung.
– Funktionen: Staking, Token-Swaps, NFT-Galerie, Hardware-Wallet-Integration (z. B. Trezor).
– Verfügbar als: Desktop, Mobile App und Browser-Erweiterung.
– Vorteile: Benutzerfreundlich, ideal für Einsteiger, breite Asset-Unterstützung.
Atomic Wallet
– Eine nicht-verwahrende Wallet mit Unterstützung für über 500 Coins, inklusive Solana.
– Funktionen: Staking (5-22% Rendite), Token-Swaps, Kauf mit Fiat.
– Verfügbar als: Desktop und Mobile App (iOS, Android).
– Vorteile: Hohe Staking-Renditen, keine Registrierung nötig.
Coinbase Wallet
– Eine eigenständige, nicht-verwahrende Wallet von Coinbase mit Solana-Unterstützung.
– Funktionen: Multi-Chain-Unterstützung, einfache Integration mit Coinbase-Börse, DApp-Zugang.
– Verfügbar als: Mobile App und Browser-Erweiterung.
– Vorteile: Einfach für Coinbase-Nutzer, übersichtliche Oberfläche.
Backpack
– Eine innovative Wallet mit Fokus auf Solana und xNFTs (ausführbare NFTs).
– Funktionen: xNFT-Unterstützung, Token-Management, Ethereum-Kompatibilität.
– Verfügbar als: Browser-Erweiterung und Mobile App.
– Vorteile: Modern, ideal für NFT-Enthusiasten.
Ledger (Cold Wallets)
– Eine der bekanntesten Hardware-Wallets, die Solana via Integration mit Software-Wallets (z. B. Phantom, Solflare) unterstützt.
– Funktionen: Offline-Speicherung, Multi-Chain-Unterstützung, hohe Sicherheit.
– Vorteile: Maximale Sicherheit, kompatibel mit über 5.500 Coins, Bluetooth (Nano X).
– Hinweis: Benötigt eine Software-Wallet als Schnittstelle für Solana-Transaktionen.
Trezor (Model T, Model One)
– Eine weitere beliebte Hardware-Wallet mit Solana-Unterstützung über Drittanbieter-Apps wie Exodus.
– Funktionen: Sichere Offline-Speicherung, Multi-Chain-Unterstützung.
– Vorteile: Open-Source-Firmware, Touchscreen (Model T), hohe Sicherheitsstandards.
MathWallet: Multi-Chain-Wallet mit Solana-Unterstützung, inklusive Web3-Browser und Staking.
SimpleHold: Neue Wallet mit Solana- und Hardware-Wallet-Unterstützung, ideal für Swaps.
Best Wallet: Multichain-Lösung mit über 50 Blockchains, inklusive Solana, und Fiat-Auszahlung.
Klever Wallet: Einfache Wallet mit SOL-Unterstützung und Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.
Sicherheit: Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor sind ideal für langfristige Aufbewahrung, während Software-Wallets wie Phantom oder Solflare für tägliche Nutzung und DeFi geeignet sind.
Funktionen: Wenn du Staking, NFTs oder DeFi nutzen willst, sind Phantom, Solflare oder Trust Wallet gute Optionen.
Kosten: Software-Wallets sind meist kostenlos, Hardware-Wallets kosten zwischen 50 und 200 Euro.
Der Vorverkauf erfolgt vom 28.-6.4.2025 als Solana (SOL)-Spende an unser Wallet. Erst nach Ende des Vorverkaufs erschaffen wir die eigentliche Nackte Mark als Token (Kryptowährung). Durch dieses Vorgehen verhindern wir bestmöglich Abzock- und Betrugsversuche durch Scammer.
Wir halten den Vorverkaufspreis von 0.08$ bis Sonntag (6.4.2025) 24 Uhr offen. Jede SOL Spende bis zu diesem Zeitpunkt erhält Tokens zu 0.08$. Jede Spende die danach eingeht erhält Tokens dann zum gleichzeitigen Start des öffentlichen Verkaufs zum Preis von 0.10$ bis zum Schluss des öffentlichen Verkaufszeitraumes, der noch von uns bekanntgegeben wird.
Für sämtliche Solana-Spenden, die Nach Ende des Vorverkaufs (06.04.2025) eingehen, erhalten die Absender den Gegenwert in Nackte Mark zurück – zum Ausgabekurs von 0.1$ pro 1 Nackte Mark.
Die Ausgabe erfolgt über die Dauer mehrerer Wochen bis zum Schluss des öffentlichen Verkaufszeitraumes, der noch von uns bekanntgegeben wird.
Der Kryptomarkt ist voll von Personen, die es auf eure Kryptowährungen und euer Geld abgesehen haben – genau wie im echten Leben.
Bitte kauft keine NackteMark-Token an einer Börse, bevor wir euch den offiziellen Startschuss und die eindeutige Kontrakt-Adresse des Tokens mitgeteilt haben.
Diese Kontrakt-Adresse ähnelt einer Wallet-Adresse, und nur die echte NackteMark verwendet diese spezifische Adresse. Mit ihr könnt ihr später auch alle Transaktionen des NackteMark-Tokens auf solscan.io nachverfolgen. Die Adresse ist außerdem entscheidend, um an einer Börse den richtigen Kontrakt zu finden und sicherzustellen, dass ihr tatsächlich den echten Token handelt.
Eine immer häufiger genutzte Methode von Scammern (Betrügern) sind sogenannte AirDrops, bei denen euch Token „geschenkt“ werden. Es ist nicht ratsam, solche AirDrops anzuklicken oder zu akzeptieren. Erfahrene Betrüger können dadurch Zugriff auf eure Wallet erhalten, indem ihr sie quasi selbst einladet.
Falls ihr einen AirDrop von uns erhaltet, wird dieser direkt mit der offiziellen Kontrakt-Adresse an eure Wallet gesendet, und die Anzahl eurer Tokens ändert sich entsprechend.
Ein Whitepaper im Kontext von Kryptowährungen ist ein ausführliches Dokument, das von den Entwicklern oder Gründern eines Blockchain-Projekts oder einer Kryptowährung veröffentlicht wird. Es dient als grundlegender Leitfaden, der den Zweck, die technischen Details, die Ziele und die Funktionsweise des Projekts beschreibt. Einfach gesagt, ist es ein Bauplan, der erklärt, wie die Kryptowährung oder das Blockchain-System funktioniert und warum es existiert.
Typische Inhalte eines Crypto-Whitepapers sind:
Das Konzept eines Whitepapers wurde durch das Bitcoin-Whitepaper von Satoshi Nakamoto im Jahr 2008 populär, das unter dem Titel „Bitcoin: Ein Peer-to-Peer elektronisches Zahlungssystem“ veröffentlicht wurde. Es beschrieb das Konzept einer dezentralisierten digitalen Währung und seitdem sind Whitepapers ein Standard für neue Krypto-Projekte, um Glaubwürdigkeit aufzubauen und Investoren oder Nutzer anzuziehen.
Kurz gesagt: Ein Whitepaper in der Krypto-Welt ist sowohl ein technisches Manifest als auch ein überzeugender Vorschlag, um die Vision und Funktionalität eines Projekts zu erklären.
Tokenomics (eine Kombination aus „Token“ und „Economics“) bezieht sich auf die ökonomischen Strukturen und Mechanismen, die hinter einem Kryptowährungs- oder Blockchain-Projekt stehen. Es beschreibt, wie ein Token innerhalb eines Ökosystems funktioniert, verteilt wird und seinen Wert erhält. Hier ist eine einfache Erklärung auf Deutsch:
1. Angebot (Supply):
2. Verteilung (Distribution):
3. Nutzung (Utility): Wofür wird der Token verwendet? Beispiele:
4. Wertstabilität:
5. Nachfrage (Demand):
Tokenomics bestimmt, ob ein Projekt langfristig erfolgreich sein kann. Ein schlechtes Design (z. B. zu viele Token für Gründer, keine echte Nutzung) kann dazu führen, dass der Token an Wert verliert oder das Projekt scheitert.
Vesting bedeutet im Wesentlichen „Sperrfrist“ oder „Freigabeplan“. Bei Meme Coins, die oft durch Hype und Spekulation angetrieben werden, nutzen Projekte Vesting, um sicherzustellen, dass nicht alle Token auf einmal auf den Markt gelangen. Das verhindert, dass z. B. die Gründer oder frühe Investoren ihre Token sofort verkaufen (sogenanntes „Dumping“), was den Preis in den Keller treiben könnte.
Stabilität: Es reduziert das Risiko von plötzlichen Verkäufen, die den Kurs crashen lassen könnten – ein häufiges Problem bei Meme Coins, die anfällig für Pump-and-Dump-Schemata sind.
Vertrauen: Wenn das Team seine Token über Jahre vested, signalisiert das der Community, dass sie langfristig an das Projekt glauben.
Incentives: Vesting kann genutzt werden, um Teammitglieder oder Unterstützer zu motivieren, am Projekt festzuhalten.
Unser Community-Token namens „NackteMark“ hat eine Gesamtmenge von 10 Millionen Token (Cap). Das Team legt Folgendes fest:
15 % (1,5 Mio.) für das Team, gesperrt für 9 Monate, dann monatlich über 2 Jahre freigegeben.
1 % (100.000) für den Gründer und Seed-Investor Hermann (Seed Sale, $5.000), gesperrt für 6 Monate, dann monatlich über 9 Monate freigegeben.
12,5 % (1,25 Mio.) für frühe Investoren im Vorverkauf (Private Sale), davon 20 % sofort verfügbar, der Rest linear über 6 Monate freigegeben.
10 % (1 Mio.) für den Public Sale, sofort verfügbar (TGE 50 %).
8,5 % (850.000) für die Community, sofort verfügbar, über Airdrops verteilt.
6 % (600.000) für weitere Produktentwicklung, monatlich über 1 Jahr freigegeben.
9 % (900.000) zur Stärkung des Ecosystems und zum Eingehen von Partnerschaften, monatlich über 18 Monate freigegeben (TGE 10 %).
11 % (1,1 Mio.) für Social Rewards und Marketing, monatlich über 18 Monate freigegeben (TGE 25 %).
11 % (1,1 Mio.) für Community-Incentivierung, monatlich über 18 Monate freigegeben.
6 % (600.000) als Reserven, monatlich über 24 Monate freigegeben (TGE 10 %).
10 % (1 Mio.) für Treasury/Token-Liquidität, monatlich über 10 Monate freigegeben (TGE 25 %).
„TGE“ (Token Generation Event – bei Erstellung des Tokens sofort freigegeben)
Risiken und Kritik:
Manipulation: Manche Projekte könnten Vesting nur als Marketing-Trick nutzen, ohne echte langfristige Pläne.
Verzögerter Druck: Wenn große Mengen an Token nach dem Vesting freigegeben werden, kann das den Preis später belasten.
Rug Pulls: Bei unseriösen Meme Coins könnten Entwickler Vesting vortäuschen und trotzdem verschwinden.
Zusammenfassend ist Vesting ein Werkzeug, um die wilde Volatilität von Meme Coins etwas zu zähmen und langfristiges Engagement zu fördern.
Es ist aber kein Garant für den Erfolg – bei Meme Coins bleibt der Hype oft der entscheidende Treiber.
Staking bei Solana (SOL) bedeutet, dass du deine SOL-Token in einer Wallet sperrst und sie einem Validator delegierst, um das Netzwerk zu sichern und Transaktionen zu validieren. Im Gegenzug erhältst du Staking-Rewards, die in SOL ausgezahlt werden. Solana nutzt einen Proof-of-Stake (PoS) – Mechanismus kombiniert mit Proof-of-History (PoH), was schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Durch Staking trägst du zur Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks bei und verdienst eine Rendite, angegeben als Annual Percentage Yield (APY).
– Phantom Wallet: Eine benutzerfreundliche, nicht-verwahrende Wallet für das Solana-Ökosystem, die natives Staking (direkte Delegation an Validatoren) und Liquid Staking (z. B. über Jito) unterstützt.
– Helius: Ein führender Solana-Infrastrukturanbieter (RPCs, APIs) und Validator-Betreiber mit 0 % Kommission auf Staking-Rewards. Helius unterstützt natives und Liquid Staking (z. B. hSOL) und fördert die Netzwerkleistung durch Staking.
– Menge: 300 SOL
– SOL-Preis: 150 USD (konstant für die USD-Berechnung)
– APY: 7,63 % (wie angegeben)
– Zeitraum: Vom 26. April 2025 bis 31. Mai 2025, also 35 Tage (ca. 0,09589 Jahre, berechnet als 35 ÷ 365)
– Staking-Art: Natives Staking über Phantom Wallet mit dem Helius Validator
– Kommission: 0 % (Helius erhebt keine Gebühren)
– Auszahlung: Rewards werden pro Epoche (ca. 2–3 Tage) gutgeschrieben, aber wir nehmen für die Berechnung kontinuierliche Reinvestition (Zinseszins) an.
– Inflation: Der APY von 7,63 % wird als konstant angenommen, obwohl Netzwerkbedingungen die Rendite beeinflussen können.
Die Staking-Rewards berechnen wir mit der Zinseszinsformel
– Anfangswert: 300 SOL × 150 USD = 45.000 USD
– Endwert: 302,202 SOL × 150 USD = 45.330,30 USD
– Gewinn in USD: 45.330,30 – 45.000 = 330,30 USD
Bis zum 31. Mai 2025 würdest du bei einem APY von 7,63 % und 300 SOL etwa 2,202 SOL an Staking-Rewards verdienen, was einem Gesamtbestand von 302,202 SOL entspricht. Bei einem SOL-Preis von 150 USD entspricht dies einem Gewinn von 330,30 USD, also einem Gesamtwert von 45.330,30 USD.
1. Phantom Wallet einrichten:
– Lade Phantom als Browser-Erweiterung oder App herunter. (Hilfe dazu unter dem Button „Download Phantom Wallet“)
– Erstelle oder importiere eine Wallet.
– Übertrage 300 SOL in die Wallet (plus ca. 0,01 SOL für Gas Fees).
2. Helius Validator auswählen:
– Öffne Phantom, klicke auf dein SOL-Guthaben und wähle „Mit dem Verdienen von SOL beginnen“.
– Suche den Helius Validator (prüfe die Identität auf SolanaBeach oder validators.app).
3. Staking starten:
– Gib 300 SOL als Staking-Betrag ein und bestätige die Transaktion.
– Das Staking wird in der nächsten Epoche (ca. 2–3 Tage) aktiv.
4. Rewards überwachen:
– Rewards werden alle 2–3 Tage (pro Epoche) gutgeschrieben und sind in Phantom oder auf der Helius-Plattform einsehbar.
– Preisvolatilität: Der SOL-Preis kann schwanken. Ein Rückgang oder Anstieg beeinflusst den USD-Wert deiner Rewards.
– Validator-Risiken: Helius ist vertrauenswürdig, aber technische Ausfälle oder Strafen („Slashing“) sind möglich, wenn auch selten.
– Sicherheitsrisiken: Schütze deine Phantom Wallet vor Phishing oder Malware. Eine Hardware-Wallet wie Ledger erhöht die Sicherheit.
– Unstaking-Zeit: Beim Unstaking sind die SOL nach einer Epoche (2–3 Tage) wieder verfügbar.
– Steuern: In Deutschland können Staking-Rewards als Einkommen besteuert werden. Konsultiere einen Steuerberater.
Das Staking von 300 SOL bei einem APY von 7,63 % über Phantom Wallet und den Helius Validator ergibt bis zum 31. Mai 2025 etwa 2,202 SOL an Rewards, also 302,202 SOL insgesamt. Bei einem SOL-Preis von 150 USD entspricht dies einem Gewinn von 330,30 USD und einem Gesamtwert von 45.330,30 USD. Das Setup ist einfach und sicher, aber beachte die Preisvolatilität und sichere deine Wallet. Für weitere Details besuche helius.dev oder prüfe Validator-Statistiken auf SolanaBeach.
Um Euch erstmal zu verwirren zeigen wir Euch in welchen Krypto-Dschungel wir uns begeben werden. Hier habt Ihr einen ersten Einblick was in der Welt der Tokens los ist.
Dieser Memecoin (“NackteMark“) wird von PaulBrandenburg LLC, einem in den Vereinigten Staaten ansässigen Unternehmen, herausgegeben. Die nachfolgenden Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Finanzberatung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Durch den Erwerb oder die Nutzung von “NackteMark” erklären Sie sich mit den oben genannten Bedingungen einverstanden. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Rechts- oder Finanzberater.
PaulBrandeburg LLC
28.03.2025
Ihr seid einfach unglaublich!
Gemeinsam haben wir die besten Voraussetzungen, eine starke Community aufzubauen und die NackteMark als Community-Coin bekannt zu machen.
Kommentiert und diskutiert mit anderen Hörern unter unserem Podcast auf theplattform.net.
Dort erreicht ihr auch Hermann sowie weitere sehr engagierte Community-Mitglieder.
Theplattform.net ist werbe- und zensurfrei. Auf YouTube haben wir keinen Einfluss auf Werbung, Änderungen der Klickzahlen oder Zensur – das nervt einfach.
Die anderen freien Journalisten auf der Plattform freuen sich, wenn ihr auch mal vorbeischaut.